Der Haselbacher See als Trainingsbasis: Bundeswehr zu Gast beim Tauchclub Wintersdorf
HASELBACHER SEE. In der ersten Augustwoche 2025 nutzten zehn Soldaten der Marineoperationsschule Bremerhaven den Haselbacher See als Trainingsbasis für ihre Weiterbildung zur "Inspektion Überleben in See". Der Tauchclub Wintersdorf stellte seine Tauchbasis zur Verfügung und ermöglichte so diese essenziellen Übungen für die Ausbilder des fliegenden Personals der Bundeswehr.
Intensive Übungen bei Tag und Nacht
Unter der Leitung eines erfahrenen Ausbilders standen realitätsnahe Notfallsituationen im Fokus des Lehrgangs. Ein wesentlicher Bestandteil waren umfassende Tauchgänge bei Tag und in der Nacht, die in Tiefen von bis zu 30 Metern durchgeführt wurden. Die wechselnden Wasserbedingungen des Haselbacher Sees boten eine anspruchsvolle und herausfordernde Umgebung, die sich deutlich von der vertrauten Nordsee unterscheidet.
Wasserrettung mit SAR-Hubschrauber
Ein Höhepunkt der Ausbildung waren simulierte Wasserrettungen mit Unterstützung eines SAR-Hubschraubers. Ein Airbus „H 145 M“ des 30. Transporthubschrauberregimentes aus Niederstetten flog zum See, um das Absetzen und Aufnehmen von Personen aus dem Wasser zu proben. Diese Übung ist ein kritischer Bestandteil des "Sea Survival"-Trainings und erfordert höchste Präzision und Koordination.
Wertvolle Erfahrung für den Tauchclub Wintersdorf
Die jährliche Durchführung dieser spezialisierten Ausbildung an wechselnden Gewässern unterstreicht die hohe Bedeutung, die die Bundeswehr der kontinuierlichen Qualifizierung ihrer Ausbilder beimisst. Für uns war der Besuch der Marineoperationsschule eine Bestätigung für die Qualität und die Möglichkeiten unserer Tauchbasis. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards geleistet zu haben.